Neues Sportzentrum in Planung

Seit Mitte 2021 arbeiten engagierte Kreise rund um Wacker Thun auf privater Basis an der Realisierung einer modernen Ballsporthalle in Thun-Süd. Sie soll auf dem Gelände der Burgergemeinde entstehen; die Gewährung eines Baurechts steht in Aussicht. Ergänzend sind weitere Hallen für Racketsport, Klettern und Skillsport sowie Physio- und Medicalanlagen geplant.

Die Vision

Unsere Vision ist es, mit der Ballsporthalle Thun zu einem lebendigen Sportcluster beizutragen, der nicht nur die sportlichen Standards erfüllt, sondern auch als Vorbild für nachhaltige Energie- und Wassernutzung dient.

Ein Leuchtturmprojekt

Ein Projekt soll nicht nur die lokalen Sportlerinnen und Sportler begeistern, sondern auch über die Region hinaus strahlen. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung und erleben Sie, wie Thun-Süd zu einem Zentrum sportlicher Exzellenz wird!

Das Projekt

Die Halle soll sämtlichen Anforderungen der Verbände genügen, dabei aber auf das Wesentlichste reduziert sein. Das baurechtliche Planungsverfahren führt die Trägerschaft zusammen mit den privaten Initianten für eine Tennishalle, Kletterhalle und Skillsportshalle, welche auf dem gleichen Landstreifen gebaut werden sollen. Vorgesehen ist ein eigentlicher Sportcluster mit grosser Ausstrahlung.

Vermarktung

Werden Sie Teil der Story!

Neben den elf Hauptinvestoren, von denen bereits einige Zusagen vorliegen (aber noch Lücken bestehen), ermöglichen wir im mittleren Segment, Plaketten in verschiedenen Grössen zu gestaffelten Preisen (zwischen 5'000 und 30'000 Franken) anzubringen.

Zusätzlich ergeben sich Sponsoring-Möglichkeiten im Bereich des Sitzplatzverkaufs (500 Franken), bei den Pflastersteinen und kleineren Namensschildern (je 300 Franken).

Seien Sie Teil dieses einzigartigen Projekts und unterstützen Sie den Bau der Ballsporthalle in Thun!

Trägerschaft

Die Ballsporthalle soll von einer eigenständigen Trägerschaft (Stiftung oder Genossenschaft) gebaut und betrieben werden.

Dies bedeutet, dass nicht nur Wacker Thun, sondern auch andere Ballsportvereine aus der Region die Halle als Mieter nutzen können. Wir arbeiten eng mit der Stadt, der Burgergemeinde und den erforderlichen Experten zusammen, um dieses Projekt voranzutreiben und zu verwirklichen.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sports in Thun – seien Sie dabei!

Finanzierung

Die Baukosten für die Ballsporthalle werden auf etwa zwölf Millionen Franken geschätzt und sollen durch eine Mischung aus Eigenmitteln, öffentlichen Mitteln und Fremdkapital aufgebracht werden.

Wir bieten privaten Investoren umfassende Werbemöglichkeiten, wie etwa das Naming der Halle. Der Kantonale Sportfonds wird ebenfalls einen Beitrag leisten, und wir setzen darauf, dass auch der Schweizerische Handballverband (SHV) uns über die NASAK Programme unterstützen wird.

Betriebskonzept

Die Betriebskosten der Halle und ihrer Nebenräume sollen durch die Mieter gedeckt werden.

Zusätzlich wird ein Athletikzentrum integriert sein, das die motorische Entwicklung von Jugendlichen fördert.

Eine grossangelegte Solaranlage über dem gesamten Sportcluster soll nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch eine zusätzliche Einnahmequelle darstellen. 

Zeitplan

Das Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) des Kanton Bern hat die Vorprüfung unseres Entwurfs der Überbauungsordnung mit Richtprojekt für den gesamten Sportcluster vorgenommen und grundsätzlich positiv beurteilt. Die beanstandeten Punkte werden derzeit überarbeitet. Der ideale Fahrplan für unser Projekt wird laufend aktualisiert – bleiben Sie dran!

Nach den neuesten Beurteilungen sollte der Bau 2028 erfolgen können, sodass ein Bezug auf die Saison 29/30 möglich erscheint, sofern das Verfahren nicht durch Einsprachen und Rechtsmittel verzögert wird.

Ausblick

Ein detaillierter Planungsvertrag mit allen Beteiligten ist ausgearbeitet und sollte in absehbarer Zeit unterzeichnet werden. Das darauf basierende Planungsverfahren der Phase 1 (Gesamtplanung sämtlicher Baufelder, Sportcluster Thun Süd West und Schweizerischer Fussballverband in Thun Süd Ost) wird demnächst initiiert.

Noch 2025 sollte die Stadt Thun über eine allfällige finanzielle Unterstützung unseres Projekts der Ballsporthalle befinden.

News und Aktuelles

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Beiträge zur aktuellen Berichterstattung über das Projekt.

01

Radio BeO (19.09.25)

Thuner Förderverein erhält 5 Mio. Darlehen für Sporthalle.

Link zur Mitteilung

02

BZ-Artikel (19.09.25)

Der Rückweisungsantrag blieb im Thuner Stadtrat letztlich chancenlos.

Link zum Artikel

03

Mitteilung vom 29.08.25

Stadt Thun will 5 Millionen Franken an neue grosse Sporthalle beisteuern.

Link zur Mitteilung

04

BZ-Artikel (04.07.25)

Thuner Stadtrat spricht eine Million für neue Sporthallen.

Link zum Artikel

Statements

Einige Stimmen zum Projekt

Marc Santschi
«Die neue Halle eröffnet Wacker Thun als Verein ganz neue Perspektiven. Dank der erstklassigen Infrastruktur wird die Basis gelegt, um den Handballsport im Berner Oberland auch in den kommenden Jahrzehnten erfolgreich zu prägen.»
Marc Santschi
Verwaltungsratspräsisdent Wacker Thun AG
Marco Schär
«Die Ballsporthalle Thun markiert für Wacker Thun einen Meilenstein in der Event- und Vermarktungsstrategie. Sie ermöglicht einzigartige Erlebnisse für Fans und Wirtschaft und macht uns zu einem noch stärkeren und attraktiveren Partner.»
Marco Schär
Geschäftsführer Wacker Thun AG
«Jede zusätzliche Sporthalle ist ein Gewinn für alle Thuner Vereine, sei es für den Meisterschaftsbetrieb oder als Trainingsinfrastruktur. Der angedachte Sportcluster Thun-Süd ist ein toller Anfang für sportartenübergreifende Zusammenarbeitsformen.»
Rolf Bolliger
Ehem. Präsident UHC Thun und Mitinitiant Raiffeisen Arena Gürbetal in Seftigen
Ursula Haller
«Wacker und DHB Rotweiss setzen sich gemeinsam für den Handballsport ein, insbesondere für Kinder und Jugendliche, durch Turniere, Sporttage und andere Aktivitäten. Ihre Unterstützung für die geplante Ballsporthalle auf Thun-Süd unterstreicht ihr Engagement für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung der Jugend.»
Ursula Haller
Damenhandballclub Rotweiss Thun

Kontakte

Treten Sie jetzt in Kontakt mit uns und bringen Sie Ihre Ideen und Anliegen ein, indem Sie uns persönlich kontaktieren oder weiter unten unser Kontaktformular nutzen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Georges Greiner

Projektleiter Sporthalle Thun

Georges Greiner
Tel. 078 698 14 11
info@ballsporthalle-thun.ch

David Brodbeck

Co-Projektleiter Sporthalle

David Brodbeck
Tel. 079 667 10 44
david.brodbeck@bluewin.ch

Vertreter Wacker Thun

Daniel Gysin
Tel. 079 647 10 89
daniel.gysin@wackerthun.ch

Marc Santschi

Kommunikation / Web

Marc Santschi
Tel. 079 310 25 12
info@ballsporthalle-thun.ch

Der direkte Draht zu uns

Bitte benützen Sie das neben stehende Formular, um uns zu kontaktieren. Eine Kopie der Nachricht geht automatisch an Ihre E-Mail-Adresse. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. Vielen Dank.